Synkretismus (der)

Synkretismus (der)
syncrétisme

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Synkretismus — bedeutet die Vermischung religiöser Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild. Voraussetzung ist, dass diese Ideen oder Philosophien sich zuvor als inhaltlich voneinander unterschieden abgegrenzt haben und dass sie als religiös… …   Deutsch Wikipedia

  • Synkretismus (Religion) — Synkretismus bedeutet die Vermischung von religiösen Ideen oder Philosophien zu einem neuen System oder Weltbild. Voraussetzung ist, dass diese Ideen oder Philosophien sich zuvor als inhaltlich voneinander unterschieden abgegrenzt haben, und dass …   Deutsch Wikipedia

  • Synkretismus (Begriffsklärung) — Synkretismus bedeutet allgemein die Vermischung verschiedener Religionen, Konfessionen oder philosophischer Anschauungen. Der Ausdruck geht auf die Kreter (griech.: syn gemeinsam; Krethi Kreter) zurück, die ihre gegenseitigen Streitigkeiten im… …   Deutsch Wikipedia

  • Synkretismus — (gr.), 1) die Vereinigung zweier[148] streitenden inneren Parteien gegen einen äußeren Feind. Der Name wurde von den alten Grammatikern von der Gewohnheit der Kreter abgeleitet, welche oft in inneren Uneinigkeiten lebten, sich aber bei dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Synkretismus (Linguistik) — Synkretismus ist das Zusammenfallen von Beugungsformen, im Deutschen beispielsweise dieselbe Endung bei verschiedenen Kasus. Synkretismen kommen vor allem in der indogermanischen Sprachfamilie vor. Morphologisch ausgedrückt sind Synkretismen… …   Deutsch Wikipedia

  • Synkretismus — Synkretismus, griech. latein., die Vermengung von Verschiedenartigem u. sich Widerstrebendem, in der Wissenschaft manchmal gleichbedeutend mit Eklekticismus, manchmal mit: Vermittlung. So nannte man Bessarion, den Pico von Mirandola und alle… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Synkretismus — (griech.), ursprünglich nach Plutarch im günstigen Sinne das vor allem von den Kretern geübte Zusammenstehen Streitender gegen einen gemeinsamen Feind; dann mit ungünstiger Nebenbedeutung die ausgleichende Vereinigung gegensätzlicher Parteien,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Synkretismus — (grch.), das Bestreben, verschiedene Religionen, Parteien, Systeme zu verschmelzen oder durch Abschwächung des Trennenden zu versöhnen. Synkretisten hießen im 16. Jahrh. die Philosophen, welche zwischen Plato und Aristoteles vermitteln wollten;… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Synkretismus — Vermischung; Verschmelzung * * * Syn|kre|tịs|mus 〈m.; ; unz.〉 1. Verschmelzung mehrerer Religionen, verschiedener Auffassungen, Standpunkte usw. 2. 〈Sprachw.〉 Zusammenfall von mehreren ursprünglich unterschiedl. Formen (KasusSynkretismus) [zu… …   Universal-Lexikon

  • Synkretismus (Ägyptologie) — Amun Re, Karnak Tempel Synkretismus bedeutet in der ägyptischen Mythologie, dass zwei oder mehr Götter zu einem einheitlichen Ganzen verschmelzen, wie beispielsweise Atum Re oder Amun Re, wobei der überregionale Sonnengott Re mit dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”